In Deutschland gibt es neben den regelfinanzierten Leistungen der Sozialen Teilhabe für Menschen mit psychischen Erkrankungen eine große Vielfalt von Angeboten, die Projektcharakter haben und unterschiedlich finanziert sind.
Menschen, die aktiv an einer inklusiven Gesellschaft teilhaben wollen
Zugang durch wen
Betroffene wenden sich während der Öffnungszeiten selbstständig an Leistungsanbieter
verschiede
unbegrenzt
Menschen mit eigener Psychiatrie-Erfahrung, Angehörige und Fachkräfte aus der Psychiatrie
jeweilige Ansprechpartner in einer Region (siehe Internetseite)
häufig in Räumen von Volkshochschulen oder Bildungsträgern, in gemeindepsychiatrischen Einrichtungen oder in Kirchengemeinden
verschieden
Finanzierung
institut
Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung, Erfahrungen mit schweren Lebenskrisen, Erfahrungen mit schweren seelischen Erschütterungen und deren Bewältigung
Zugang durch wen
Bewerbung durch Betroffene beim jeweiligen Träger
Personen mit einer Fachausbildung und Erfahrung als Fachkraft im Bereich Psychiatrie
institutionsabhängig
Dauer
bis zu 10 Einheiten (sowohl für Erst- wie auch für Folgeverordnung)
Finanzierung durch gesetzliche Krankenkasse bzw. zuständigen Reha-Träger
Betroffene, Angehörige, Interessierte
Zugang durch wen
verschieden
meist Personen mit einer Fachausbildung und Erfahrung als Mitarbeiter im Bereich Psychiatrie
institutionsabhängig
institutionsabhängig
Raum für eine gleichberechtigte Begegnung von Psychiatrie-Erfahrenen, Angehörigen und professionell Tätigen
keine Zugangsvoraussetzungen
Zugang durch wen
Betroffene stellen sich selbstständig vor
meist Therapeuten mit einer Fachausbildung und Erfahrung als Mitarbeiter im Bereich Psychiatrie
institutionsabhängig
institutionsabhängig
S3-Leitlinie „Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen“
Betroffene und Angehörige
Zugang durch wen
Betroffene wenden sich selbstständig an Anbieter
Betroffene
institutionsabhängig
(Ausbildung): u. a. durch Mittel des Bundes oder das „Persönliche Budget“
Zugang durch wen
Betroffene wenden sich selbstständig an Teilhabekreise
anfangs hat ein vom Träger beauftragter Mitarbeiter die Leitung, gibt die Moderation jedoch nach einiger Zeit an den Kreis ab
unbegrenzt
settingabhängig, meist über Sozialhilfeträger
Mädchen und Frauen mit einer (drohenden) Behinderung/psychischen Erkrankung
Zugang durch wen
Arzt, der für die Behandlung der Betroffenen verantwortlich ist
institutionsabhängig
verschieden
zuständiger Rehabilitationsträger
Informationen, Bücher, Broschüren zu Themen wie Gesundheit, Politik, Familie u. ä., formuliert in leichter Sprache
Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Menschen, die aus anderen Gründen Probleme beim Verstehen von Texten, Büchern etc. haben
Zugang durch wen
Betroffene können sich über das Internet oder Telefon informieren
verschieden
institutionsabhängig
zuständiger Rehabilitationsträger